
Klara Qiquan Cheng
Klara Qiquan Cheng wurde am 3. Juli 2007 in Winterthur, Zürich, geboren und begann ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule Alato Illnau-Effretikon, wo sie von 2010 bis 2018 Klavier bei Dominique Bertschinger und Violine bei Máté Visky studierte.
Anschließend setzte sie ihre Ausbildung am Konservatorium Zürich unter Philip A. Draganov fort, bevor sie ihre künstlerischen Fähigkeiten bei Xiaoming Wang, dem Konzertmeister der Philharmonia Zürich, weiterentwickelte.
Ihr außergewöhnliches Talent ermöglichte ihr 2023 die Aufnahme als jüngste Studentin an die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), wo sie unter Professor Rudolf Koelman studiert.
Bereits im Alter von neun Jahren gewann Klara den ersten Preis und einen Sonderpreis beim Zürcher Musikwettbewerb. Es folgten erste Preise beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb (SJMW) sowohl in Klavier als auch in Violine sowie der zweite Platz beim Internationalen Stradivari-Wettbewerb in Brunnen.
Weitere Erfolge umfassen mehrere erste Preise mit Auszeichnung beim SJMW sowie den Grand Special Prize beim Internationalen Allegra Youth Competition 2022.
Klaras internationale Karriere führte sie in bedeutende Konzertsäle und Festivals weltweit. Seit ihrem zehnten Lebensjahr geht sie regelmäßig auf Tourneen durch China und tritt in verschiedenen Metropolen mit den Silkroad Chamber Soloists auf.
2025, im Alter von 17 Jahren, gab sie ihr Orchesterdebüt in Chengdu, wo sie Dvořáks Romanze mit dem Sichuan Symphony Orchestra aufführte. Zudem trat sie als Solistin mit renommierten Ensembles wie der Camerata Zurich und der Camerata Menuhin auf.
Neben ihrer Konzerttätigkeit hat Klara bereits mehrere CDs aufgenommen.
Mit 16 Jahren veröffentlichte sie ihr Debütalbum mit einer Aufnahme des Bach Doppelkonzerts mit Rudolf Koelman.
Mit 17 Jahren folgte ihr zweites Album, das 16 Werke für Violine und Klavier umfasst.
Als leidenschaftliche Kammermusikerin ist Klara aktives Mitglied der LGT Young Soloists und tritt regelmäßig bei führenden Festivals in Europa und Asien auf.
Sie ist zudem Stipendiatin der International Menuhin Music Academy, wo sie von Oleg Kaskif, Renaud Capuçon und Guillaume Chilemme unterrichtet wird und Kammermusikunterricht von Gábor Takács-Nagy, Pablo de Navéran und Enrico Onofri erhält.
Über ihre Konzerttätigkeit hinaus nimmt Klara regelmäßig an Meisterkursen bei weltweit renommierten Professoren wie Ana Chumachenco, Ingolf Turban und Alexander Gilman teil.
Zudem ist sie das jüngste Mitglied der Shanghai Federation of Returned Overseas Chinese Youth Association.
Mit ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrem rasanten Aufstieg in der klassischen Musikwelt gilt Klara Qiquan Cheng als eine der vielversprechendsten Violinistinnen ihrer Generation.
4o
curriculum vitae
Frühes Leben und Ausbildung
Klara Qiquan Cheng wurde in Winterthur, Zürich, geboren und besitzt die schweizerische und chinesische Staatsbürgerschaft. Ihre schulische Ausbildung begann in Illnau, Zürich, wo sie den Kindergarten (2012–2014) und die Primarschule (2014–2020) besuchte. Anschließend absolvierte sie ihre Sekundarschulbildung an der Hohe Promenade, bevor sie sich am MNG Rämibühl & Kunst- und Sportgymnasium PreCollege einschrieb.
Hochschulbildung
Im Jahr 2023 wurde Klara als jüngste Studentin an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) aufgenommen, wo sie ein Bachelorstudium in Violine bei Rudolf Koelman absolviert. Zudem ist sie Stipendiatin der International Menuhin Music Academy (IMMA) und studiert seit 2024 parallel an der UniDistance Suisse für einen Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften.
Musikalische Ausbildung
Klara begann ihre musikalische Ausbildung bereits früh. Sie studierte Violine bei Máté Visky und Klavier bei Dominique Bertschinger an der Musikschule Alato Illnau-Effretikon (2010–2018). Ihre Geigenstudien setzte sie bei Philip A. Draganov am Konservatorium Zürich (2019–2021) und später bei Xiaoming Wang, dem Konzertmeister des Philharmonia Orchesters der Zürcher Oper, fort (2021–2023).
Von 2022 bis 2023 studierte sie außerdem Klavier bei Dmitri Demiashkin und Musiktheorie bei Prof. Martin Wettstein an der ZHdK. Aufgrund ihres herausragenden Talents wurde sie in das PreCollege ZHdK sowie in das Kunst- und Sportgymnasium Rämibühl aufgenommen, wo sie die höchste Punktzahl in der Aufnahmeprüfung erreichte. Seit 2023 studiert sie unter der Leitung von Rudolf Koelman, Oleg Kaskiv und Renaud Capuçon.
Auszeichnungen und Ehrungen
Klara wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter:
-
2017: Zürcher Leistungsprüfung Stufe 4 (Förderpreis & Auszeichnung) im Alter von 9 Jahren.
-
2018: 1. Preis & Sonderpreis beim Zürcher Musikwettbewerb (Orgel & Violine Duo).
-
2019: 1. Preis beim Schweizer Jugendmusikwettbewerb (SJMW) (Orgel & Violine Duo), 2. Preis beim Internationalen Stradivari-Wettbewerb in Brunnen.
-
2021: 1. Preis (maximale Punktzahl) beim Zürcher Musikwettbewerb; 2. Preis in der Klavierkategorie III.
-
2022: Grand Special Prize beim Internationalen Allegra Youth Competition.
-
2023: 1. Preis (Prix Rotary), 1. Preis mit Auszeichnung beim SJMW (Duo & Quartett), sowie 1. Preis (maximale Punktzahl) beim Zürcher Kammermusikwettbewerb.
-
Jüngste Bachelorstudentin an der ZHdK (volle Punktzahl in der Aufnahmeprüfung).
-
Vollstipendium an der International Menuhin Music Academy.
-
Stipendium der Ruth-Burkhalter-Stiftung.
-
2. Preis beim Singapore International Music Competition.
-
-
2024:
-
Veröffentlichung des Debütalbums – Bachs Doppelkonzert (BWV 1043 & 1060) mit den Silkroad Chamber Soloists unter Rudolf Koelman.
-
Jüngstes Mitglied der Shanghai Federation of Returned Overseas Chinese Youth Association.
-
Konzerte und Tourneen
Klara verfügt über eine umfangreiche internationale Konzertkarriere:
-
2017: Erste China-Tournee (Peking, Shanghai, Guangzhou) mit Prof. Qiling Chen (Flöte) & Prof. Ulrich Koella (Klavier).
-
2019: China-Konzerttournee (Shanghai, Chengdu, Wuxi, Changzhi).
-
Jüngstes Mitglied des Winterthurer Jugend-Sinfonieorchesters (WJSO) (Alter: 12 Jahre), Auftritt im Stadthaus Winterthur.
-
-
2020: Konzert mit dem WJSO im Stadthaus Winterthur (Mozarts Haffner-Sinfonie, Iberts Flötenkonzert).
-
2021: Jüngstes Mitglied des Zürcher Jugend-Sinfonieorchesters (JSOZ) (Alter: 14 Jahre).
-
Tournee nach Wien, Graz, St. Wolfgang, Salzburg und Zürich.
-
Auftritte im Wiener Musikverein, Tonhalle Zürich.
-
-
2022: Konzert in der Tonhalle Zürich, Tournee in Südkorea (JSOZ), Schlosskonzert auf Schloss Höch(Mendelssohn Violinkonzert).
-
2023:
-
Erstes Solorezital in Zürich.
-
Auftritte mit Camerata Zurich.
-
Konzerte an der International Music Academy Liechtenstein.
-
Solokonzerte in Italien und St. Moritz.
-
Konzerte in KKL Luzern, Gstaad Baroque Academy, Tourneen mit LGT Young Soloists, ZHdK Strings, Menuhin Academy.
-
-
2024 (Herbst): China-Tournee mit den Silkroad Chamber Soloists (Xiamen, Nanning, Guangzhou, Wuxi).
-
2025:
-
Solodebüt in der Victoria Hall, Genf, mit der Menuhin Academy (Fondation Patiño).
-
Frühjahrs-Tournee durch China (Chengdu Symphony Orchestra, Guiyang, Taiyuan, Guangzhou, Sanya) mit den Silkroad Chamber Soloists.
-
CD-Aufnahmen
Klara hat bereits mehrere professionelle CDs aufgenommen:
-
2024 (Alter: 16): Debüt-CD – Bachs Doppelkonzert (BWV 1043 & 1060) mit den Silkroad Chamber Soloists, unter der Leitung von Rudolf Koelman.
-
2025 (Alter: 17): Solo-CD – „16 Pieces for Violin and Piano“, eine Sammlung vielseitiger Violinwerke.
Meisterkurse
Klara hat ihre Technik durch Meisterkurse bei international renommierten Musikern verfeinert:
-
Prof. Philip A. Draganov, Prof. Jose G. Flores, Bartlomiej Niziol, Barbara Doll, Xiaoming Wang
-
Prof. Alexander Gilman, Prof. Ning Feng, Weiwei
-
Internationale Musikakademie Liechtenstein (Intensivwochen mit Prof. Ana Chumachenco & Prof. Ingolf Turban)
Medien





